Kaution nicht zurückbekommen? – Ihre Rechte und nächsten Schritte nach österreichischem Mietrecht

Mietrecht Kaution

Warum gibt es überhaupt eine Mietkaution? Die Kaution (auch „Sicherheitsleistung“) schützt Vermieter:innen vor offenen Mietzins- oderBetriebskostenforderungen sowie vor Schäden, die über die gewöhnliche Abnützunghinausgehen. Ohne ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag darf keine Kaution verlangt werden. Gesetzlicher Rahmen “Made in Austria” Wesentliche Eckpunkte: Wann wird die Kaution fällig? Nach Mietende und ordnungsgemäßer Wohnungsrückgabe ist die Kaution unverzüglich … Read more

Wichtige Regeln für Mieter und Vermieter bei befristeten Mietverträgen: Verlängerung rechtssicher gestalten

Wichtige Regeln für Mieter und Vermieter

Für Mieter und Vermieter gibt es wichtige rechtliche Regeln bei befristeten Mietverträgen, insbesondere wenn eine Verlängerung gewünscht wird. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten:  Tipp für Vermieter: Lassen Sie sich in solchen Fällen rechtlich beraten. Kleine Gefälligkeiten können ohne die richtige rechtliche Gestaltung zu großen Überraschungen führen. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu … Read more